Die Auswirkungen für unser Land
Das erste Erdbebenrisikomodell
Mit welchen Auswirkungen müssen wir bei künftigen Erdbeben in der Schweiz rechnen? Anhand des Erdbebenrisikomodells der Schweiz ist es erstmals möglich, die Folgen von Erdbeben auf Personen und Gebäude in unserem Land umfassend abzuschätzen. Das Modell kombiniert Informationen zur Erdbebengefährdung, zum Einfluss des lokalen Untergrundes, zur Verletzbarkeit der Gebäude sowie zu den betroffenen Personen und Werten.
Im Auftrag des Bundesrates hat der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), der EPFL und weiteren Partnern aus der Industrie das erste öffentlich zugängliche und bisher fundierteste Erdbebenrisikomodell für die Schweiz entwickelt.
An einem Fachanlass «Erdbebenrisikomodell der Schweiz», der am 7. März 2023 in Ittigen bei Bern durchgeführt wurde, ist dieses Modell, dessen Teilkomponenten und Resultate näher vorgestellt worden. Sämtliche vor Ort vorgestellten Präsentationen entnehmen Sie folgenden Links:
Downloads:
Michèle Marti: Begrüssung [PDF]
Josef Eberli: Erdbebenrisiken integral angehen [PDF]
Stefan Wiemer: Das Erdbebenrisiko in der Schweiz kennen [PDF]
Philippe Roth: Erdbebengefährdung [PDF]
Donat Fäh: Verstärkungseffekte [PDF]
Blaise Duvernay: Betroffene Personen und Werte [PDF]
Pierino Lestuzzi: Verletzbarkeit [PDF]
Gianbattista Bussi: Auswirkungen von Erdbeben beziffern [PDF]
Michèle Marti: Das Erdbebenrisiko in der Schweiz entdecken [PDF]
Stefan Brem: Besser auf Erdbeben und ihre Auswirkungen vorbereitet sein [PDF]
Bruno Spicher: Die Schadenorganisation Erdbeben [PDF]
Bruno Spicher: SOE Video [mp4]
Martin Roth: Massnahmen zur Minderung des Erdbebenrisikos [PDF]
Irina Sikharulidze: Erdbebenrisiken im Schweizer Versicherungsbereich [PDF]
Stefan Wiemer und Michèle Marti: Fragerunde, Ausblick und Abschluss [PDF]