logo szsv freigestellt

Zweitägige Fachtagung im EAZS

Die Reporterin des Jahres wird ebenfalls vor Ort sein

Seit längerer Zeit erstmals wieder findet die Fachtagung des SZSV zweitägig statt, am 27. und 28. Mai im Eidg. Ausbildungszentrum Schwarzenburg. Nebst Inhalten zu Aus- und Weiterbildung, einem Themenblock mit dem BABS und Erfahrungsberichten zu Evakuation wird der Auftritt der ehemaligen SRF-Korrespondentin in der Ukraine, Luzia Tschirky, einen Höhepunkt darstellen.

Im Jahr 2014 fand die Fachtagung des SZSV letztmals im Eidgenössischen Ausbildungszentrum im bernischen Schwarzenburg (EAZS) statt. Am 27. und 28. Mai dieses Jahres ist es wieder soweit, die Projektgruppe Fachtagung organisiert eine zweitägige Veranstaltung mit aktuellen, interessanten Inhalten.

Luzia Tschirky tn EASZ tn

Zu Ende gehen am Mittwochnachmittag wird die Fachtagung ganz bestimmt mit einem Höhepunkt: Dem Vortrag von Luzia Tschirky. Sie war Korrespondentin für Russland, die Ukraine, Belarus und den Kaukasus des Schweizer Fernsehens (SRF) und lebte zwischen 2018 und 2022 in Moskau. Am Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine war sie in Kyjiw unterwegs und berichtete danach laufend über den Krieg. 2021 wurde sie zur Schweizer Journalistin des Jahres, 2022 zur Reporterin des Jahres gewählt. Luzia Tschirky lebt seit Herbst 2023 mit ihrer Familie wieder in der Schweiz. Im Mai 2024 ist ihr Buch «Live aus der Ukraine» im Echtzeit Verlag erschienen. Im EAZS wird sie von ihren vielfältigen Erfahrungen erzählen und explizit zum Thema «Krieg als Dauerzustand: Erfahrungen des ukrainischen Zivilschutzes» referieren.

Rundgang durch das umgebaute EAZS

Nach dem Zimmerbezug im Ausbildungszentrum sowie Kaffee und Gipfeli zur Begrüssung wird die designierte SZSV-Präsidentin Isabelle Chappuis die Fachtagung 2025 am 27. Mai um 9.45 Uhr eröffnen. Ab 10.15 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) einen Block mit mehreren Themen gestalten, bevor um 11.30 Uhr die Auszeichnung zum «Zivilschützer des Jahres» oder der «ZSO des Jahres» verliehen wird. Nach dem Mittagessen steht ein rund zweistündiger Rundgang durch das umgebaute EAZS auf dem Programm. Ab 15.15 Uhr hat die Projektgruppe Fachtagung verschiedene interessante und lehrreiche Programmpunkte zum Thema «Aus- und Weiterbildung» eingeplant: FIROL, MAS-Bevölkerungsschutz und auch Unterricht mit digitalen Medien. Den Abend werden die Anwesenden bei einem leckeren Nachtessen im Zentrum ausklingen lassen, wo der persönliche Austausch gepflegt werden kann.

Der Mittwochvormittag steht gänzlich im Fokus verschiedener Erfahrungsberichte zum Thema «Evakuation». Die Fachtagung beenden wird am Nachmittag wie erwähnt das Power-Referat von Luzia Tschirky.

Der SZSV präsentiert an diesen zwei Tagen ein überaus vielfältiges und interessantes Programm. Gerade im Format über zwei Tage bietet die Fachtagung zudem eine vorzügliche Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und das persönliche Netzwerk zu erweitern.

Programm

Download als PDF.

Anmeldung

Für eine Anmeldung verwenden Sie bitte dieses Anmeldeformular.


Archiv

Fachtagung 2024

Fachtagung 2023

Fachtagung 2022

Fachtagung 2019

Fachtagung 2018

Fachtagung 2017

Fachtagung 2016

Fachtagung 2015

Fachtagung 2014

Fachtagung 2013